FORUM EINE WELT
START TERMINE BERICHTE LINKS KONTAKTE
FEST DER NATIONEN 2013 / Fotos
Fünf Kontinente - eine Party
Multikulti in der Eifel: 1500 Menschen aus der ganzen Welt
treffen beim Fest der Nationen aufeinander
Speisen, Musik und Tanz aus allen Teilen der
Welt: 1500 Menschen besuchen Fest der Nationen im Gerolsteiner Rondell. Das
Forum eine Welt feiert mit dem fröhlichen Miteinander der Kulturen seinen
zehnten Geburtstag.
Gerolstein. Die gebratenen
Nudeln am thailändischen Stand sind lecker und günstig, doch das Lächeln, mit
dem sie serviert werden, ist unbezahlbar. Und es ist ansteckend: egal, an
welchen Stand es den Besucher beim Fest der Nationen verschlägt - Freundlichkeit
und gute Laune sind garantiert. Wohl selten vorher hat es im Rondell so gut
gerochen, wie am gestrigen Sonntag: an fast jedem Stand brutzeln in den
Kochtöpfen Nationalgerichte aus Rumänien, Italien, Indonesien, China und dem
Iran. Frankreich, die Niederlande, Vietnam und die Türkei sind ebenso vertreten
und locken die Besucher mit ihren wohlduftenden Angeboten.
Auch Gerolsteins Verbandsgemeindebürgermeister zeigt sich beeindruckt: "Ich
finde es bemerkenswert, wie die einzelnen Kulturen hier miteinander feiern und
sich präsentieren", sagt Matthias Pauly. Die Ausländerbeauftragte des
Vulkaneifelkreises, Sureeporn Schwarz, freut sich, dass so viele Menschen den
Weg zum Fest der Nationen gefunden haben, das seinen Zweck zu erfüllen scheint:
Die Begegnung zwischen Einheimischen und Menschen aller Herren Länder zu
ermöglichen, die in der Eifel eine neue Heimat gefunden haben. "Es ist
wundervoll und ich genieße diesen Tag", sagt Sureeporn Schwarz während sie die
Hände der Besucher schüttelt. Denn viele von ihnen wollen sie persönlich
begrüßen.
Auch Faramarz Bahadori ist sehr beschäftigt. Der aus dem Iran stammende
Physiotherapeut und Heilpraktiker sitzt hinter einem Schreibtisch und kann sich
vor Aufträgen kaum retten: Er malt persische Kalligrafien - und da fast jeder
Besucher die wunderschöne, mit einem Bambusgriffel gezeichnete Kalligrafie
seines Namens mitnehmen will, ist er ununterbrochen beschäftigt. "Ich habe etwas
Zeit gefunden, um mir die Nachbarstände anzuschauen", sagt der bekennende
Vegetarier. "Dabei habe ich mich von meiner Nase leiten lassen und sehr viel
leckere Sachen gefunden."
Von orientalischem Bauchtanz, über Trommeln aus Afrika, Folkrock aus England und
kubanische Musikr, bis zur Indonesischen Anklung-Musik liefert auch das
Bühnenprogramm einen Querschnitt durch die Kulturen. Auch Alan Eaglesmith,
Musiker aus Australien und zurzeit in Köln zu Besuch, hat von dem Fest gehört
und ist mit dem Zug nach Gerolstein angereist. "Das wollte ich nicht verpassen",
sagt der Musiker. "Alle meine Lieblingsspeisen an einem Ort und dazu tolle
Live-Musik. So etwas habe ich so noch nicht erlebt."
Extra
Die Statistik für den Kreis Vulkaneifel zählt
61 947 Deutsche und 2290 Migranten. Die kommen aus rund 80 verschiedenen
Nationen - dabei sind die Türkei, Polen, Russland, Kasachstan und Italien am
stärksten vertreten. In Deutschland leben 74 Millionen Deutsche und 6,2
Millionen ausländische Staatsbürger. Insgesamt haben 15 Millionen Menschen einen
Migrationshintergrund, etwa die Hälfte von ihnen lebt seit 20 Jahren und länger
hier. In Rheinland-Pfalz leben 3,7 Mio Deutsche mit 271 600 ausländischen
Mitbürgern zusammen. now
Trierscher Volksfreund, 10. Juni 2013 Weitere Bilder